Kinder – Budocamp in Holland

Jedes Jahr im Juli ist Kinder-Budocamp in Heino / Holland mit über 70 Kindern aus dem gesamten Bundesgebiet.

Der Veranstalter Budopro richtet dieses Event seit fast 20 Jahren aus. Inhalte sind natürlich Sportaktivitäten bei internationalen Referenten aus allen Kampfsportarten.

 

Auch Kinder, die keinen Bezug zum Budosport haben, sind immer gern dabei und machen jede Traininseinheit mit. Natürlich gibt es auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Sports. Großer Freizeitpark in Slaghaaren, Dinopark in Zwolle, Lasertag, Klettergarten, Pizza Backen und eine Menge mehr.

Vom TS-Woltmershausen ist Timo Schröder (Schüler der ACS -Abteilung) und Peter Böschen (Abteilungsleiter des Atemi-Combat-System) ein fester Bestandteil des Betreuer / Referenten-Teams.

Der Großmeister Jürgen Hatzky aus Bocholt (6.Dan Judo) nahm 29 weiß/gelb Prüfungen ab. Der Einstieg zum Judo und deren Werte.

Natürlich haben auch die Betreuer die Chance genutzt und legten erfolgreich die Prüfungen mit ab, um auch den Kindern zu zeigen, dass man immer wieder von anderen lernen kann.

Timo Schröder legte zusätzlich noch seine Orangegurt Prüfung im Atemi-Combat-System sehr erfolgreich ab.

Der kleine Mats Spangenberg, der das erste mal dabei war, gab Vollgas und absolvierte seine erste Prüfung im Judo.

Eine erfolgreiche Woche in Holland, tolle Gemeinschaft und ein Erlebnis für die Kinder, welches sie nicht vergessen werden.

Das nächste Budocamp in Holland findet von 20.7.2023 – 27.7.2023 statt.

 

Info unter :

Budopro (budo-camp.com)

van-ellen@budo-camp.com 

Peter@atemi-combat.com 

 

Text:

P.Böschen

 

Bilder sind Freigegeben 

Quelle Betreuer Budamp frei 

Erfolgreiche Prüfungen – Atemi Combat System

Am Samstag den 10.6.23 stellten sich die Schüler des Atemi-Combat-System zu den Sommerprüfungen.
 
Vor einer hochkarätigen Prüfungskommission stellten sich:
 
Frank Fiesenthaler zum Grüngurt
Jörg Zirpel zum Grüngurt 
Dirk Bentzen zum Grüngurt 
 
Nader Raissi zum Orangegurt 
Dima Levschenko zum Orangegurt
 
 
Die Prüfungskommission bestand aus den Großmeistern Ralf Karp 10. Dan aus Cuxhaven, Uwe Möhring aus Edewecht 6. Dan und Peter Böschen 6. Dan.
 
Die Prüfungskommission war sehr begeistert von den gezeigten Leistungen, im Technischen und auch in den theoretischen Prüfungen wurde vollends überzeugt, es wurde sogar zweimal die Note 1 vergeben.
 
Wir gratulieren allen Neuen Gürtelträgern zu diesen Erfolg!
 
Anschließend wurde noch etwas im Restaurant gefeiert.
Danke auch an alle anderen Schüler die unterstützt haben!



Die Prüfungskommission:
Ralf Karp 10. Dan, Cuxhaven (links im Bild)
Peter Böschen 6. Dan, Bremen (mitte)
Uwe Möhring 6. Dan, Edewecht (rechts)

 

 

Erfolgreiche Dan-Prüfungen im Atemi-Combat-System

Ein erfolgreicher Tag beim TS-Woltmerhausen ging am Samstag, den 04.03.2023, zu Ende.
 
Die Prüflinge Wolfgang Wehrhan und Denis Pittkowski haben ihre Dan-Prüfungen erfolgreich absolviert.
 
Viele Zuschauer und auch Gäste aus Dänemark rundeten das Bild ab.
 
Wir bedanken uns bei der Prüfungskommission:
 
Karin Heitmann, 3.Dan Taekwondo
Thomas Sternberg, 2. Jiu-Jitsu
Enno Voigt, 2. Dan Atemi-Combat-System
 
Sowie Technischer Direktor
Peter Böschen, 6. Dan Atemi-Combat-System
 
 
!Budo Together!

Atemi Combat System – Budosportler mit Herz 7.0

Nach zwei Jahren Zwangspause aufgrund Corona starteten wir wieder durch.
 
Wir zeigen Gesicht gegen Kindesmissbrauch und Gewalt an Kindern.
 
Ein Restart der Veranstaltung in Osterholz – Scharmbeck.
 
Das Bremer Atemi-Combat -System Team war natürlich vorne weg mit dabei.
Wie immer unterstützet das Woltmershauser Team unter der Leitung von Enno Voigt und Peter Böschen diese Veranstaltung.
 
P. Böschen als Repräsentant dieser Initiative und Mitglied des Orgateams und viele weitere stellten eine tolle Veranstaltung auf die Beine.
 
150 Teilnehmer aus ganz Deutschland folgten den Aufruf.
 
Referenten aus dem Hapkido, Karate, Thai- Boxen, Filipin Combat, Ju-Jutsu, Goshindo  und Atemi Combat waren vertreten.
 
Von 11.00 – 17.00 zeigten die Referent ihr Können.
 
Ein Familiäres miteinander rundet diesen Lehrgang ab.
 
Am Ende der Veranstaltung konnten wir dem Geschäftsführer des Deutschen Kindervereins 20.000€ übergeben.
 
Mit solch ein Ergebnis hatte keiner gerechnet.
Rainer Rettinger Geschäftsführer des deutschen Kinderverein war sichtlich beeindruckt und bedankte sich bei allen Teilnehmern.
Bis jetzt konnten wir den Deutschen Kinderverein in 7 Jahren
86.000€ Überweisen.
Am 17.2.24 geht es weiter.
Jede Spende kommt direkt an.
 
Wer Informationen benötigt oder sich mit Spenden einbringen möchte kann sich unter www.budo-Sportler.de oder an P. Böschen Repräsentant BSMH melden.

Atemi Combat System – Einladung Abteilungsversammlung

Liebe Sportsfreunde,


die Abteilungsversammlung der Abteilung Selbstverteidigung/Atemi Combat System findet
am Freitag, den 10. März 2023, um 19.00 Uhr, in der Halle 2 der Mehrzweckhalle Roter Sand,
Butjadinger Straße 21, statt. Dazu lade ich alle Mitglieder der Abteilung herzlich ein.


Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
3. Bericht der Abteilungsleiter und Aussprache
4. Entlastung des Abteilungsvorstandes
5. Erhöhung des Zusatzbeitrags
6. Anträge
7. Verschiedenes


– Anträge zum TOP 6 sind bis spätestens . 28. Februar 2023 schriftlich an den Abteilungsvorsitzenden zu richten.
– Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder ab 16 Jahre.
– Gesetzliche Vertreter minderjähriger Abteilungsmitglieder haben in der Versammlung
Rede- und Antragsrecht, sind jedoch nicht stimmberechtigt.


Mit sportlichen Grüßen
Peter Böschen
Abteilungsvorsitzender

Atemi Combat System – Erfolgreiche Prüfung und Weihnachtsfeier

Am 09.12.2022 legte Dima Levchenko mit seinem Partner Nader Raissi erfolgreich die Gelbgurt-Prüfung im Atemi Combat System ab. 

Eine tolle Leistung, die Dima super motiviert auf die Matte gebracht hat. Nicht zuletzt auch herausragend, da er erst seit kurzem aus der Ukraine nach Bremen kam und sich großartig im ACS-Team eingefunden hat. 

Weiter so! 

Die übrigen Sportler haben ebenfalls die Zeit genutzt und weiter an ihren jeweils nächsten Prüfungstechniken gearbeitet. 

Wir blicken gespannt ins neue Jahr und die dort geplanten Prüfungen. 

Am 16.12.2022 hatte das ACS-Team zur Weihnachtsfeier eingeladen. Mit Freunden und Familie mal wieder in netter Atmosphäre zusammenzukommen war ein schöner Abschluss für das Jahr 2022. Ein Jahr, welches pandemiebedingt noch nicht als normales Jahr gelten kann. Wir, das ACS-Team, nehmen auf jeden Fall wieder volle Fahrt auf und freuen uns auf ein aktives Jahr 2023!!!

Wir wünschen allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch. 

Der erste Trainingstag im Jahre 2023 ist Freitag der 06.01.2023.

Wir laden Interessierte ein, beim Training vorbeizuschauen:

Immer Mittwochs und Freitags um 19:00-20:30 Uhr 

Mehrzweckhalle Roter Sand

Infos bei Peter Böschen: 0170-6283198

Dimas Prüfung
Weihnachtsfeier

Kinder Sommercamp in Holland/Heino – 34. intern. Kinder und Jugend Budosport-Camp

Es war wieder soweit: 24.7. – 30.7.2022 Budocamp in Heino in der Nähe von Zwolle/Holland. Die Woltmershauser Sportler Timo Schröder und Peter Böschen waren als Betreuer und Referenten im Budocamp dabei. Insgesamt 55 Teilnehmer darunter Teilnehmer aus Belgien, Holland, Polen und Deutschland verbrachten eine wundervolle Woche mit vielen Highlights. Es ist nicht nur für Kampfsportler, […]

Atemi Combat System (ACS) – Trainerfortbildung in Lastrup

Der Landessportbund Bremen e.V. veranstaltete am Wochenende vom 15. bis 17. Juli in der Sportschule in Lastrup, eine Trainerfortbildung unter dem Motto „Fit für die Vielfalt“, teilgenommen vom TSW haben die Trainer der Abteilung ACS Selbstverteidigung, Peter Böschen und Enno Voigt.

Das Wochenendseminar fand in Kooperation mit dem Programm „Integration durch Sport“ statt.

Die Übungen beinhalteten Spiele und Methoden aus Bereichen wie „Kultur, Prägung und Identität“, „Wahrnehmung, Kommunikation und Sprache“.

Die Teilnehmer kamen aus verschiedensten Regionen und unterschiedlichen Kulturkreisen.

Die Gruppe war insgesamt sehr aufgeschlossen, es wurden viele Kontakte geknüpft und es entwickelte sich eine fast schon freundschaftliche und ausgelassene Atmosphäre. In Gruppenarbeit wurden verschiedene Aspekte behandelt und aufgearbeitet.

Es war ein gelungenes Wochenende mit erkenntnisreichen Themen. Die tolle Unterkunft, die vorzügliche Verpflegung und die gepflegte Sportanlage rundeten das Gesamtpaket ab.

Besonderen Dank gebührt den Seminarleitern Kirsten Wolf und Victor, die uns durch das Seminar geleitet haben und hervorragende organisatorische Arbeit geleistet haben.

Text: E.Voigt