Einladung zur Abteilungsversammlung

An alle Mitglieder der Handballabteilung

Liebe Mitglieder der Handballabteilung,                                                                                                    18.01.2024

 

hiermit laden wir Euch herzlich ein zur jährlichen Abteilungsversammlung der Handballer

 

am Montag,  26. Februar 2024  – 19.00 Uhr

im Bistro der Mehrzweckhalle „Roter Sand“ Butjadinger Straße 21, 28197 Bremen.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache zu den Berichten
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahlen:
  9. a) 1. Vorsitzende:r
  10. b) 2. Vorsitzende:r
  11. c) 1. Kassenwart:in
  12. d) 2. Kassenwart:in
  13. e) Spielwart:in
  14. f) Schiedsrichterwart:in
  15. g) Passwart:in
  16. g) 1. Jugendwart:in
  17. h) 2. Jugendwart:in
  18. i) Schriftwart:in/Pressewart:in
  19. j) ggf. Beisitzer:innen
  20. k) Kassenpüfer:in
  21. Beschluss über den Haushaltsplan 2024
  22. Anträge
  23. Verschiedenes

Anträge zu TOP 10 sind bis zum  05. Februar 2024 schriftlich beim 1. Vorsitzenden der Handballabteilung einzureichen.

 

Wir hoffen sehr auf Eure Teilnahme und freuen uns auf Euer Kommen.

 

Mit sportlichen Grüßen

 

 Wolfgang Opitz

Minispielfest am 14. Oktober 2023

Wieder einmal ein Handball-Spielfest im Roten Sand.

Insgesamt 200 Minis und Maxis aus Vereinen im Bremer Handballverband haben sich am

  1. Oktober 2023 in der Spielhalle in Woltmershausen getroffen und viel Freude gehabt an ihrem Lieblingssport Handball.

Ein Event, das es immer wieder in sich hat. Da wird ja nicht nur trainiert. Gespielt wird gegen Mannschaften aus anderen Vereinen.

Jeder ist willkommen und trägt zum riesengroßen Gewusel und zum guten Gelingen bei.

 

Nicht nur ein Spielfest, sondern ein Fest für die ganze Familie.

 

Mit viel Applaus für die Minis und Maxis.

Mit großer Begeisterung bei allen Zuschauenden.

Mit einem riesen Dankeschön an alle, die das Spielfest unterstützt haben.

Mit großer Anerkennung für ein umfangreiches Kuchenbuffet und die Waffelbäckerei.

Für alle aktiven Kinder gab es Medaillen, weil es eben nur Sieger gab.

Sport also – eben im besten Sinne

Text:

Monika Wöhler

Fotos: Klaus Scheler

 

 

Ein Kugelschreiber als Hilfsmittel in der Not!

Gemeinsames Selbstverteidigungstraining der Ersten und Zweiten Damen

Diese Woche stand ein ganz besonderes Training an und wir hatten keine Ahnung, was uns erwarten würde. Die einzige Information, die wir vorher von unserer Trainerin Miriam Diers bekommen hatten, war: „Bringt einen Kugelschreiber aus Metall mit“. Ja, wir waren zunächst etwas verwirrt, sollten wir etwa Briefe schreiben?

Schon beim Betreten der Halle bemerkten wir, dass irgendetwas anders war als sonst. Statt der gewohnten Bälle lagen diese Matten herum. Hm, vielleicht machen wir Judo oder Karate? Während wir noch spekulierten, ließ die Antwort nicht lange auf sich warten.

Das Team der Abteilung Atemi Combat System (kurz ACS) stellte sich vor.

ACS ist ein modernes und zeitgemäßes Selbstverteidigungssystem, das uns in der heutigen Zeit helfen soll, Sicherheit zu bewahren und in unerwarteten Situationen angemessen zu reagieren.

Trainer Peter und sein Team begannen das Training mit einem dynamischen Warm-up. Dabei gab es gleich zwei wichtige Regeln. Immer in Bewegung bleiben und auf seine Fragen, ob wir es verstanden haben oder ob alles in Ordnung ist, mit einem „Ossu“ antworten. „Ossu“ wird in vielerlei Hinsicht verwendet und kann so viel bedeuten wie: ja ich verstehe oder ja ich stimme zu. Tja, da hatten wir auch schon den Salat. Wenn wir nicht aufgepasst hatten, standen Liegestütze auf dem Programm, natürlich nicht als Strafe, sondern als Motivation, versteht sich. 😉

Wir starteten mit den üblichen Aufwärmübungen. Auf der Stelle laufen, Hampelmänner und kurze Sprints – alles easy, dachten wir. Aber dann wurde es doch etwas spezieller: Ein Seil wurde auf Schulterhöhe gespannt und wir mussten uns mit verschiedenen Schlagtechniken darunter hindurchbewegen. Aber das war noch nicht alles. Als nächstes mussten wir über umgedrehte Bänke balancieren. So weit, so gut, aber dann kam die Herausforderung – Augen zu und drehen! Wie sollte das funktionieren? Schnell merkten wir, dass unser Körper mehr kann, als wir ihm zutrauen. Diese Erkenntnis lässt sich auf viele Dinge übertragen. Man muss nur an sich glauben und mit Selbstvertrauen an die Sache herangehen.

Richtig spannend wurde es aber erst danach. Peter und sein Team zeigten uns verschiedene Methoden, wie wir uns aus unangenehmen Situationen befreien können. Kugelschreiber und Schlüssel wurden zu unseren neuen Hilfsmitteln erklärt. Wir lernten, wo man hinlangen kann, um sich zu verteidigen.

Bewaffnet mit unseren Kugelschreibern und dem Wissen, dass wir nicht hilflos sind, sondern uns zur Wehr setzen können, beendeten wir das Training und bekamen alle eine Urkunde überreicht.

Vielen Dank an das ACS-Team für dieses coole Training! Wir haben uns sehr gefreut, euer Team und euren Sport kennenzulernen. Es ist toll im Verein voneinander lernen zu können und wir würden uns sehr über weitere gemeinsame Trainingseinheiten freuen.

Also immer den Stift griffbereit halten, man weiß nie, wann man ihn braucht!

Eure 1. und 2. Damen

Minispielfest am 11. März 2023

Etwas ganz Besonderes sind für unsere Minis und Maxis Handball-Spielfeste. Die finden bei verschiedenen Vereinen im Bremer Handballverband statt und unsere Minis und Maxis nehmen regelmäßig daran teil. Aber wenn dann eingeladen wird in die Halle Roter Sand und es sozusagen um die Heimspiele geht, ist das noch einmal eine ganz andere Nummer. Dann geht […]

Einladung zur Abteilungsversammlung

An alle Mitglieder der Handballabteilung

 

Mitglieder der Handballabteilung,

hiermit laden wir Euch herzlich ein zur jährlichen Abteilungsversammlung der Handballer

am Montag,  27. Februar 2023  – 19.00 Uhr

im Bistro der Mehrzweckhalle „Roter Sand“ Butjadinger Straße 21, 28197 Bremen.

Tagesordnung:

Begrüßung, Feststellung der Anwesenheit

  1. Genehmigung der Tagesordnung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Ehrungen
  8. Beschluss über den Haushaltsplan 2023
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

 

Anträge zu TOP 9 müssen bis zum 06. Februar 2023 schriftlich beim 1. Vorsitzenden der Handballabteilung eingegangen sein.

Wir hoffen sehr auf Eure Teilnahme und freuen uns auf Euer Kommen.

 

Mit sportlichen Grüßen

Wolfgang Opitz

  1. Vorsitzender

TS Woltmershausen

    Handball

Handballcamp 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause haben wir nun endlich unser 10. TSW-Handballcamp durchführen können. Die Organisatoren waren sehr motiviert und auch die Anmeldezahlen (51 Kinder aus der E-C Jugend!) deuteten darauf hin, dass alle richtig Lust auf „Handball satt“ an drei Tagen in den Herbstferien hatten.

 

Ganz klassisch begann der Tag mit dem Morgenlauf, gab es 2 Trainingseinheiten am Tag, Mittagessen in der Schulkantine und zum Ausklang Gesellschaftsspiele oder freies Spielen. Ein Highlight war sicherlich das Bouldern in der neuen Boulderhalle im Tabakquartier am 2. Tag (auch wenn der Muskelkater hier vorprogrammiert war 🙂 ).

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Trainer, die tolle Einheiten auf die Beine gestellt haben. Nicht immer einfach, bei 17 Kindern in einer halben Halle. Ein großes Lob auch an die Kids – eine super Gemeinschaft und schön zu sehen, dass unsere Jugendabteilung wieder so lebendig ist!

Der dritte Nachmittag wurde wie immer für ein großes Mix-Turnier genutzt –auch hier hat sich gezeigt, dass sich Groß und Klein gut mischen und unterstützen kann. Das Grillgut von Sven Müller am Abend war heiß begehrt und anschließend wurde die kleine Halle für die Übernachtung in ein großes Bettenlager verwandelt (auch wenn nicht wirklich viel geschlafen wurde…)

Am nächsten Morgen haben die Eltern total kaputte, aber sehr zufriedene Kids abgeholt und das Feedback ermutigt uns, im nächsten Jahr das 11. TSW-Handballcamp zu planen.

Text: Silke Klamka

Fotos: Detlev Pröhl

Sportunterricht mit dem Handballprofi

In der letzten Woche nahmen 40 Kinder aus den dritten Klassen der Grundschule Rablinghausen an einem ganz besonderen Sportunterricht teil.

Johannes Bitter, langjähriger Nationaltorhüter und Weltmeister von 2007, leitete gemeinsam mit Landes- und Vereinstrainer:innen des Bremer Handball-Verbandes, sowie dem TS Woltmershausen, die exklusive Sportstunde rund um den Handball. Sie möchten die Grundschüler:innen für Bewegung und Ballsport begeistern und ihnen Einblicke in eine Profisportlaufbahn geben. Nach einer intensiven Trainingseinheit,
in der die Kinder den spielerischen Umgang mit dem Handball erlernten, hatten sie die Möglichkeit dem Handballprofi ganz persönliche Fragen zu stellen.

Im Herbst 2021 hat die Grundschule Rablinghausen an einem Handball-Grundschulaktionstag teilgenommen. Aus allen 2000 teilnehmen Grundschulen wurden 11 Schulen ausgelost, die sich über ein exklusives Training mit den Handball-Stars freuen durften, mit dabei die Grundschule Rablinghausen.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen und handballspezifischen Basisübungen folgt ein Handball-Parcours sowie weitere abwechslungsreiche Mitmachangebote. In dieser exklusiven Trainingseinheit konnten die 40 Drittklässler:innen der Grundschule Rablinghausen ihre ganz persönlichen Fähigkeiten beim Hannibal- Spielabzeichen testen und über verschiedene Spielformen Teamfähigkeit erlernen.

Um ein nachhaltiges und begeisterndes Handballerlebnis für die Kinder zu schaffen, wurde bereits der Grundschulaktionstag mit dem ansässigen Handballverein TS Woltmershausen und den betreuenden Lehrkräften durchgeführt.

 

Quelle: https://www.bildung.bremen.de/sportunterricht-mit-dem-handballprofi-365397

1. Damen: Knapp am Sieg vorbeigeschrappt!

Mit geschwächtem Kader ging es am Donnerstagabend nach Daverden. Mit 8 Feldspielerinnen und ohne Torwart, aber dafür hochmotiviert starteten wir die Partie. Zwischen den Pfosten half unsere Kreisspielerin Denise aus, die mit der einen oder anderen Parade glänzen konnte.
Wir starteten gut ins Spiel und gingen mit einer 13:14 Führung in die Halbzeit.

Zum Ende schlichen sich immer mehr Fehler ein und unsere Trefferquote ließ nach. Der Kampfgeist war bis zum Ende da, dennoch verlieren wir das Spiel gegen den TSV Daverden mit 30:27 Toren.


Insgesamt war in dem Spiel eine super Mannschaftsleistung und ein enger Zusammenhalt zu sehen.

Das nächste Spiel ist am 15.05. um 17:00 Uhr gegen LTS Bremerhaven in der eigenen Halle. Das Hinspiel gegen LTS konnten wir mit 14:19 Toren für uns entscheiden. Bei dem kommenden Spiel werden wir an die Leistung vom Donnerstag anknüpfen und die Motivation mit ins nächste Spiel nehmen.

Wir hoffen auf Eure Unterstützung!

Eure 1. Damen

1. Damen: Start in die Platzierungsrunde

Nach Beendigung der Vorrunde und einer zweiwöchigen Spielpause, starten wir miteinem Heimspiel gegen den SG Findorff II in die Platzierungsrunde. Trotz derNiederlage in der Vorrunde, ist unser Kampfgeist noch da und wir freuen uns auf dieerneute Begegnung.Im Training haben wir unsere Fehler der letzten Spiele aufgearbeitet und machenimmer mehr Fortschritte. Aufgrund dessen gehen wir mit […]