Atemi-Team in Bad Segeberg

Das Woltmershauser Atemi Combat System Team war wieder unterwegs für den guten Zweck. Dieses Mal ging es nach Bad Segeberg. Das Woltmershauser Team unterstützte dort das Groß-Event „Wir Kämpfen gegen den Krebs“. Ein Spenden-Event zugunsten des Kinderhospiz Muschel in Bad Segeberg. Da durften wir nicht fehlen. P. Böschen wurde als Referent angefragt und er sagte […]

Live im TSW-Vereinsheim „Marno Howald“

Das TSW-Vereinsheim – Sportsbar & Cafe präsentiert jeden 1. Freitag im Monat (ausgenommen Feiertage).
von 20 bis 22 Uhr wobei…, das Ende des Konzertes wird maßgeblich vom Publikum (also von Dir) mitbestimmt!
HANSAWEG 15 – HANSEATEN-KAMPFBAHN 28197 BREMEN
MARNO HOWALD
Liedermacher
Der augenzwinkernd polarisierende Liedermacher aus Bremen bringt die Dinge musikalisch und textlich auf den Punkt! Dabei lässt er sich weder stilistisch noch inhaltlich dirigieren. Im Gegenteil, es wird kein Blatt vor den Mund genommen und die Dinge werden ironisch-humorvoll beim Namen genannt.
Marno Howald stand schon mit Konstantin Wecker auf der Bühne und ist ein ungewöhnlicher Musiker, der seine Songs mit seiner individuellen, authentischen und manchmal auch sarkastischen Handschrift skizziert. Es ist nicht so, dass er sich musikalisch auf ein Genre festlegen ließe, das würde seine Kreativität nur beeinträchtigen. Dennoch kann man seinen eigenen Stil darin spüren, wie er seine Songtexte schreibt und was für Themen er aufgreift. Manchmal mit einem Lächeln im Mundwinkel, manchmal mit Melancholie aber manchmal auch mit der ungeschönten Wahrheit.
Er ist ironisch, humorvoll, kritisch, frech, fragend, antwortend, liebend und leidend, autobiografisch und romantisch. Überraschend auf jeden Fall! Man weiß nie, ob ihm gerade der Schalk im Nacken sitzt oder ein politisches Thema „böse“ skizziert wird.
Er ist, seitdem er denken kann, dem Dichten wohl sehr zugetan…
2014 wagte er zum ersten Mal den Schritt vors Publikum und überzeugte in einer kleinen Kneipe, im Herzen Bremerhavens, die dort anwesenden Gäste davon ihm zuzuhören.
Die Reaktion, auf die vorgetragenen Lieder, fiel zu seiner Überraschung derart schmeichelhaft aus, dass sich eine schöne Idee in seinem Kopf festsetzte und bis heute dort verweilt. Denn aus einem kleinen Auftritt, der als Feldversuch gedacht war, erwuchs der nicht mehr zu stillende Wunsch nach mehr.
Marno über den Liedermacher:
Ich denke, als Liedermacher und Dichter ist es von existentieller Bedeutung sich seinen Gefühlen hinzugeben und ihnen zu vertrauen. Sind es doch grade jene Gefühle, die etwas Künstlerisches hervorbringen und warum also sollte ich sie ignorieren?
„Ich liebe was ich mache.“
Es ist so unglaublich befreiend leidenschaftlich zu sein.
Ich wollte immer gern Liedermacher sein, doch habe ich dieses Ziel nie ernsthaft genug verfolgt. Also ist es wahrscheinlich einer Verkettung von unglücklichen, wie auch glücklichen Ereignissen zu verdanken, dass ich es letztendlich doch wurde.
Mit nunmehr über 70 Liedern, rund um die Themen Leben, Liebe und Politik, ziehe ich seither von einer Bühne zur nächsten und ich hoffe, das noch sehr lang…
Alle Konzerte sind Hutkonzerte, das bedeutet DU als Gast entscheidest, welchen Betrag Du für angemessen hältst und in den Hut gibst. Hierfür gibt es keine Regel, Du allein entscheidest. Als kleiner Tipp: Musiker schaffen Ihre Werke, proben und kommen zu uns an den Ort! Musiker lieben „Scheinwerfer“ und jeder Betrag ist – ebenso wie Du – willkommen! Wir akzeptieren Cash! Der Betrag geht zu 100% am selben Abend an die Musiker:Innen.

Fairplay-Turnier mit ganz viel Spiel, Spaß und Sonnenschein

Am Samstag, den 28.09.2024 trugen insgesamt acht Fußballmannschaften ein Fairplay-Turnier der Bambinis auf der Hanseatenkampfbahn aus. Davon traten vom TS Woltmershausen drei Mannschaften an, Tuspo Surheide aus Bremerhaven sowie TSV Melchiorshausen mit jeweils zwei und TSV Grolland mit einer. Als es endlich um 10.00 Uhr losging, wurde eifrig bei strahlendem Sonnenschein gekickt und es wurden zahlreiche Tore geschossen. Für die Pausen stand ein liebevoll angerichtetes Kuchenbuffet zur Stärkung bereit, welches von den Eltern vorbereitet wurde. Wem lieber nach etwas Herzhaftem war, konnte sich vom Vereinswirt Harald im Büdchen eine Bratwurst brutzeln lassen. Und wer die Kickerfüße auch in der Spielpause nicht stillhalten wollte, konnte sich an der Torwand austoben und tolle kleine Preise gewinnen, die vom Co-Trainer Erhan, welcher zugleich Trikotsponsor (Adler Taxen) der TSW-Bambinis ist, organisiert wurden. Trainer Arman hat im Vorfeld für die Ausrichtung des Turniers gesorgt, sodass es an nichts fehlte. Nach Abpfiff und nachdem alle ihr Bestes auf dem Platz gegeben haben, blickte Arman in strahlende Gesichter, als er allen Teilnehmenden persönlich eine Urkunde überreichte, worauf jede/r Einzelne zum Fußball-Champion gekürt wurde. Am Endes des Turniers gingen alle als glückliche Sieger/innen vom Platz. Was will man mehr?

 

Trainer Arman und Co-Trainer Erhan

Vereinsball zum Frühbucherpreis

Ab sofort gibt es wieder Eintrittskarten für den TSW-Vereinsball. Die große Tanzparty mit DJ geht am Samstag, 16. November, ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle (Halle 2) Roter Sand über die Bühne. Bis Ihr die Hemden bügeln, die Schuhe polieren und das kleine Schwarze aus dem Schrank holen müsst, ist also noch ein bisschen Zeit. Eintrittskarten gibt es aber ab sofort und frühzeitiges Buchen sichert die besten Plätze und lohnt sich auch noch. (mehr …)

Herren 50 ungeschlagen zum Aufstieg

Die meisten TSW-Tennisteams haben die Punktspiel-Saison 2024 am vergangenen Wochenende beendet. Während die Damen 40 nach einem Unentschieden und fünf Niederlagen aus der Regionsliga absteigen müssen, reichte es für die Herren-Mannschaft mit zwei Siegen und vier Niederlagen immerhin zu Rang fünf in ihrer Staffel der 2. Regionsklasse. Grund zum Feiern gab es dagegen für die Herren 50. (mehr …)

Laterne, Laterne!

Laternenumzug TS Woltmershausen

Der erste Freitag im September steht in Woltmershausen wieder im Zeichen des großen Laternenumzugs, zu dem der TS Woltmershausen am 6. September einlädt. Treffpunkt ist traditionell  am Pusdorfer Marktplatz, Ecke Dötlinger Straße/Woltmershauser Straße. Angeführt vom Spielmannszug Da Capo erfolgt der Abmarsch um 19.40 Uhr.

Vom Pusdorfer Marktplatz führt der Weg über die Woltmershauser Straße und Rablinghauser Landstraße bis zum Bakeweg. Dort gibt es einen kleinen Zwischenstopp auf Höhe des Stiftungsdorfes. Danach folgen die letzten Meter über den Hansaweg bis zur Hanseatenkampfbahn. Nach einem Abschlussständchen von Da Capo markiert ein Feuerwerk gegen 21 Uhr das Ende der Veranstaltung.

Grillimbiss und kühle Getränke

Auf dem Sportplatz besteht wieder die Möglichkeit, sich mit Leckereien von Sven Müllers Partyimbiss zu versorgen. Getränke gibt es vom neuen Team des Vereinsheims um Vera Zeiseweis. TSW-Vorstand und Gastronomie haben wieder vereinbart, dass bis zum Ende der Veranstaltung kein Alkohol ausgeschenkt wird. Im Anschluss an Laternenumzug und Feuerwerk findet im Vereinsheim dann eine Feier in Verantwortung der Gastronomie statt.

Spenden für das Feuerwerk

Um die Kosten der Veranstaltung etwa für Genehmigungen, Sanitätsdienst und Feuerwerk zu refinanzieren bittet der TSW wieder um Unterstützung. Spendendosen stehen im Vereinsheim Hanseatenkampfbahn, bei Bäckerei Rolf, Eisdiele Girotti, Friseur Nano, Friseur Goldstern, Hansa-Apotheke, Absatz-Claus und Brille Pusdorf. Wir danken allen Spendern und ganz besonders dem Beirat Pusdorf, der die Veranstaltung mit einer Zuwendung in Höhe von 800 Euro unterstützt! Ein großer Dank geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Seehausen, die ebenfalls wieder ihre Unterstützung zugesagt hat.

Live Musik im TSW-Vereinsheim

Das TSW-Vereinsheim – Sportsbar & Cafe präsentiert jeden 1. Freitag im Monat (ausgenommen Feiertage).
von 20 bis 22 Uhr wobei…, das Ende des Konzertes wird maßgeblich vom Publikum (also von Dir) mitbestimmt!
HANSAWEG 15 – HANSEATEN-KAMPFBAHN – 28197 BREMEN
MC EBEL ONE MAN BLUESBAND
ist eine One Man Band der besonderen Art. McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika. Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicago-Blues von Muddy Waters, gewürzt mit kleinen Ausreissern in den Soul eines Ray Charles. Dabei klingen die Songs nicht nach Kopien der Originale, das wäre auch vermessen, sondern nach McEbel – manchmal rauh, immer mit Emotion. Sein Sound klingt nach einer kompletten Band, und McEbel versteht es, das Publikum auch mit kleinen Stories zu unterhalten. Im Gepäck hat er seine aktuelle 2019er CD ´May I introduce myself´, die neben 6 Interpretationen von Titeln fremder Autoren auch 3 Eigenkompositionen enthält.
Guter Blues aus Deutschland, ja das geht auch! Wobei die Landschaft sicher dazu beiträgt, die weite Prärie der Lüneburger Heide ist wenig Schlager oder Metal geeignet, wenn man aus dem Fenster sieht… aber die Landschaft spendet dann viel Blues! 1962 in Hamburg geboren erfolgte dann 2005 die Großstadtflucht in das wunderschöne Handeloh inmitten der Lüneburger Heide.
Die McEbel One Man Bluesband ist eine One Man Band der besonderen Art. McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika. Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicago-Blues von Muddy Waters, gewürzt mit kleinen Ausreissern in den Soul eines Ray Charles. Dabei klingen die Songs nicht nach Kopien der Originale, das wäre auch vermessen, sondern nach McEbel – manchmal rauh, immer mit Emotion. Sein Sound klingt nach einer kompletten Band, und McEbel versteht es, das Publikum auch mit kleinen Stories zu unterhalten.
Seine erste CD entstand 2019, die Mc Ebel dann „May I introduce myself“ nannte und die neben 6 Interpretationen von Titeln fremder Autoren auch 3 Eigenkompositionen enthält.
„May I intrudice myself“ (selbstlos stellt sich sein Hund musikalisch vor), „Don´t waste my Time“ ist ein instrumentaler Gitarrenboogie und der „Stolen car Blues“ erzählt die erlebte Geschichte über ein geklautes Musikerauto… die aber ein gutes Ende nahm! Auto zurück, alles weg was drinnen war, bis die die Schuhe (die er heute noch hegt und trägt!
McEbel One Man Bluesband CD Nummer 2 – Blues, Sweat & Beers
Direkt aufgenommen, ohne jegliche Overdubs, in der Tenne eines alten Bauernhauses. Vocals, Bluesharp, Gitarre, Fußschlagzeug – alles gleichzeitig – wie man es von McEbel kennt. Bei der Songauswahl hat er einen Mix von Interpretationen mehr oder weniger bekannter Titel und eigener Stücke zusammengestellt. Vom persönlichen Slowblues bis zur Partynummer ist vielleicht nicht alles, aber vieles dabei. Emotionen inklusive! Im Song INFECTED z.B. erzählt McEbel von seiner Leidenschaft für den Blues, die Anfang der Achtziger besonders durch Stevie Ray Vaughan geweckt und dann einige Jahre später durch B.B.King anhaltend gefestigt wurde. Sie hält bis heute ungebremst an. Let´s have a Blues Party!
Weitere Infos: www.mcebel.de
Alle Konzerte sind Hutkonzerte, das bedeutet DU als Gast entscheidest, welchen Betrag Du für angemessen hältst und in den Hut gibst. Hierfür gibt es keine Regel, Du allein entscheidest. Als kleiner Tipp: Musiker schaffen Ihre Werke, proben und kommen zu uns an den Ort! Musiker lieben „Scheinwerfer“ und jeder Betrag ist – ebenso wie Du – willkommen! Wir akzeptieren Cash! Der Betrag geht zu 100% am selben Abend an die Musiker:Innen.